Haarballen können verdauungsprobleme verursachen
Katzen putzen sich sorgfältig und widmen der Fellpflege täglich viele Stunden. Dies beinhaltet jedoch das Risiko, dass lose sitzendes Fell in den Magen gelangt und dort Haarballen bildet. Da Haarballen im Magen-Darm-System nicht aufgespalten werden, können sie Probleme auf dem Weg durch den Körper verursachen und zum Beispiel zu verringertem Appetit, Erbrechen, Durchfall und Verstopfung führen.
Ballaststoffe in der nahrung helfen
Um diesen Prozess zu erleichtern, wird dem Katzenfutter eine kleine Menge Ballaststoffe hinzugefügt. So gelangen die Haarballen leichter durch den Körper, denn die Ballaststoffe minimieren Probleme in Verbindung mit Fell und auch das Aufstoßen von Haaren. Ein gut funktionierender Darm ist wichtig, sodass Sie die Katze beschäftigen und ihr ausreichend Flüssigkeit anbieten sollten. Denken Sie daran, das Wasser ein Stückchen vom Futternapf entfernt aufzustellen. Damit verbessern sich die Chancen, dass die Katze ordentlich trinkt.
- Bozitas Katzenfutter enthält alles, was Ihre Katze für ihr Wohlbefinden braucht
- Was macht man mit einer Katze, die nicht frisst oder trinkt – Tipps und Ratschläge
Helfen sie ihrer katze bei der fellpflege
Sie können selbst dazu beitragen, das Risiko für Haarballen im Magen Ihrer Katze zu minimieren, insbesondere, indem Sie Ihre Katze bei der Fellpflege unterstützen. Bürsten Sie sie häufig mit einer Zupfbürste und einem normalen Kamm, damit sich die Menge an losem Fell verringert und damit auch die Menge an Fell, die ansonsten in ihrem Magen landen würde.